- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
-
Aufgabenbereiche
-
Sicherheit, Kommunales und Soziales
- Sicherheit und Ordnung
- Personelles Statusrecht, Ausländerrecht, Jagd- und Fischereirecht
- Kommunales, einschließlich Förderungen, Stiftungen und Kultur
- Soziales und Jugend
- Alpha+
- Alpha Asyl
- Nachholung des Mittelschulabschlusses
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
- Schiedsstellen Bayern (Sozialrecht)
- Flüchtlingsbetreuung und Integration
- Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
- Planung und Bau
- Schulen
- Umwelt
- Gesundheit und Verbraucherschutz
- Ernährung und Landwirtschaft
- Gewerbeaufsicht
- Verwaltungsmanagement
-
Sicherheit, Kommunales und Soziales
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Integrationsforum Niederbayern

Informationsveranstaltung „Gib es weiter!“
am 23.10.2012 in Passau zum Thema
„Integration hilft – Hilfen zur Integration“
Eine Veranstaltung der Regierung von Niederbayern
zusammen mit dem
Verein „Gemeinsam Leben und Lernen in Europa e. V.“ aus Passau
Integration wünschen sich Zuwanderer genauso wie Einheimische. Für beide Seiten bieten Integrationsprojekte und Organisationen zwar Hilfe an. Aber trotzdem wissen die einen oft nicht, wo sie Hilfe bekommen, und die anderen wissen nicht, wie sie helfen können.
Das wollten die Regierung von Niederbayern und der Passauer Verein Gemeinsam leben und lernen in Europa ändern. Mit Informationen über die Möglichkeiten zur Hilfe und zum Helfen. Beispiele sind ein Sprachpatenprojekt in Straubing, Integrationskurse in Passau und die Migrationsberatungsstelle in Pocking.
Bei dem Aktionsabend unter dem Motto „Gib es weiter!“ stellten sich Menschen vor, die Integration geschafft haben – durch ihren eigenen Einsatz und die Hilfe Anderer.
Viele Interessierte beteiligten sich an der offenen Diskussion über das Thema Integration, mit Zuwanderern, Integrationshelfern und Herrn Regierungspräsident Heinz Grunwald.
Programm

Begrüßung und Einführung |
Herr Heinz Grunwald | Regierungspräsident |
Herr Dr. Anton Jungwirth | Stellv. Oberbürgermeister Stadt Passau | |
Ablauf |
||
Podiumsdiskussionen mit Fragen und Beiträgen aus dem Publikum | ||
Moderation |
Frau Perdita Wingerter | Verein „Gemeinsam Leben und Lernen in Europa e.V. |
1. Gesprächsrunde | Frau Meral Tekin
|
Bundesfreiwilligendienstlerin |
Herr Can Arslan
|
Auszubildender |
|
Herr Kurt Hafen
|
ehem. Krankenpflegelehrer | |
Pause und freie Diskussion mit den Referenten |
||
2. Gesprächsrunde | Herr Heinz Grunwald | Regierungspräsident |
|
Frau Estrella Castillo Diaz | Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft Passau GmbH (bfz) |
Frau Nicole Limmer | Freiwilligen Zentrum Straubing e.V. (FWZ) | |
Frau Hilde Weber | Ehrenamtliche im Projekt „Sprachpaten“ des Freiwilligenzentrums Straubing e.V. | |
Frau Marion Patry-Lepold | Migrationsberatungsstelle Pocking der Diakonie Passau | |
Ausklang bei einem kleinen Imbiss mit freier Diskussion mit den Referenten |
Weitere Informationen boten verschiedenen Integrationsträger an Ihren Ständen an
Für das leibliche Wohl sorgte Frau Valentine Antoni mit den Damen der Deutsch-Russischen Gesellschaft in Passau e.V.
Bilder
1. Gesprächsrunde zum Thema „Integration hilft“, v. li. Hr. Kurt Hafen, ehem. Krankenpflegelehrer, Hr. Can Arslan, Auszubildender, Fr. Perdita Wingerter, Verein „Gemeinsam Leben und Lernen in Europa e.V.“, Fr. Meral Tekin, Bundesfreiwilligendienstlerin
2. Gesprächsrunde zum Thema „Hilfen zur Integration“, v. li. Fr. Nicole Limmer, Freiwilligenzentrum Straubing e.V., Fr. Hilde Weber, Ehrenamtliche Projekt „Sprachpaten“, Fr. Marion Patry-Lepold, Migrationsberatungsstelle Pocking, Fr. Perdita Wingerter, Verein „Gemeinsam Leben und Lernen in Europa e.V.“, Fr. Estrella Castillo Diaz, Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft Passau GmbH (bfz), Herr Regierungspräsident Heinz Grunwald
Pressestimmen

