- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
-
Aufgabenbereiche
- Sicherheit, Kommunales und Soziales
- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
- Planung und Bau
- Schulen
- Umwelt
- Gesundheit und Verbraucherschutz
- Ernährung und Landwirtschaft
- Gewerbeaufsicht
- Verwaltungsmanagement
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Regionalmanagement
Grundidee des Regionalmanagements ist es, die Entwicklung von Teilräumen durch Projekt- und Netzwerkarbeit zu gestalten. Regionalmanagement ist seit ca. 20 Jahren ein erfolgreiches Instrument der Landesentwicklung, das sich mit querschnittsorientierten Zukunftsthemen - wie Demografie, Wettbewerbsfähigkeit, Siedlungsentwicklung oder der Energiewende – befasst und die regionale Handlungsebene im Blickfeld hat.
Als Dienstleister für die Region übernimmt es die Rolle als Impulsgeber und Berater, initiiert Projekte, unterstützt bei Förderantragsstellungen und vernetzt Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen, immer vor dem Hintergrund der Stärkung des ländlichen Raumes.
Regionalmanagement in mehreren Schritten
Förderung
Zur Umsetzung der Ziele der Landesentwicklung kann die Arbeit der Regionalmanagements mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bedarfsgerecht gefördert werden.
Laufende Initiativen

Regionalmanagement
- Regionalmanagement Kelheim
- Regionalmanagement Landshut
- Regionalmanagement Straubing-Bogen
- Regionalmanagement Dingolfing-Landau
- Regionalmanagement Rottal-Inn
- Regionalmanagement Regen
- Regionalmanagement Deggendorf
- Regionalmanagement Freyung-Grafenau
- Regionalmanagement Passau
Weitere Initiativen
Rolle der Regierung
Zur Betreuung der regionalen Initiativen gibt es an jeder Regierung sog. Beauftragte für Regionalmanagement und regionale Initiativen.
Zentrale Aufgaben sind die Bewilligung und Abwicklung der Fördermittel für die Initiative sowie die inhaltliche Beratung und fachliche Unterstützung der Initiativen.
Weitere Informationen
Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa (pdf, 175 KB)
- Anhang Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa
Förderstruktur (pdf, 274 KB)
Antragsformular Regelförderung (pdf, 175 KB)
Antragsformular Strategieprozess (pdf, 150 KB)
Antragsformular Transformationsprozesse (pdf, 173 KB)
Formular Abschlussevaluation (pdf, 139 KB)
Formular Sachstandsbericht (pdf, 148 KB)
Projektdatenblatt Finanzierungsplan (xlsx, 15 KB)
Datenschutzhinweise FöRLa (pdf, 323 KB)
Subventionserklärung FöRLa (pdf, 284 KB)
-
Broschüre „Chancen erkennen, Heimat gestalten“ (pdf, 5,42 MB) -
Vortrag „Regionalmanagement in Niederbayern – Stand 11.12.2020“ (pdf, 2,2 MB)
Übersichtskarten
-
Regionale Initiativen in Niederbayern (pdf, 443 KB) -
Regionale Initiativen in Bayern (pdf, 3,1 MB)
Beauftragter für Regionalmanagement und Regionalinitiativen
Sebastian Bauer
Tel.: 08 71 / 8 08-18 03
Fax: 08 71 / 8 08-18 81
E-Mail: sebastian.bauer@reg-nb.bayern.de
Regina Bukowski
Tel.: 08 71 / 8 08-18 13
Fax: 08 71 / 8 08-18 81
E-Mail: regina.bukowski@reg-nb.bayern.de