- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
-
Aufgabenbereiche
- Sicherheit, Kommunales und Soziales
- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
- Planung und Bau
- Schulen
-
Umwelt
- Technischer Umweltschutz
-
Naturschutz
- Ansprechpartner
- Naturschutzbeirat
- Naturausstattung Niederbayerns - Überblick
- Arten- und Biotopschutz
- Landschaftspflege
- Förderung
- Natura 2000
- Schutzgebiete und Schutzobjekte
- Landschafts- und Landschaftsrahmenplanung
- Eingriffe in Natur und Landschaft
- Freizeit und Erholung
- Umweltbildung Niederbayern
- Veröffentlichungen
- Wasserwirtschaft
- Rechtsfragen
- IE-Richtlinie
- Energiewende
- Gesundheit und Verbraucherschutz
- Ernährung und Landwirtschaft
- Gewerbeaufsicht
- Verwaltungsmanagement
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Förderungen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege
Zur Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege existieren folgende Förderprogramme:
Name der Förderung | Ziele |
---|---|
Bayerisches Vertragsnaturschutz-Programm (VNP) und Erschwernisausgleich auf Feuchtflächen (EA) |
VNP: Förderung einer naturverträglichen Nutzungsweise von land- oder fischereiwirtschaftlichen Flächen EA: Erhaltung der traditionellen Bewirtschaftung extensiv genutzter Lebensräume gem. § 30 BNatSchG |
Bayerisches Vertragsnaturschutz-Programm (VNP Wald) | Förderung einer naturverträglichen Nutzungsweise von forstwirtschaftlichen Flächen |
Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) | Anlage, Pflege, Entwicklung und Wiederherstellung von wertvollen Lebensräumen, Maßnahmen des Artenschutzes sowie in Naturparken zusätzlich Maßnahmen der naturverträglichen Erholung |
Förderung über den Bayerischen Naturschutzfonds | Ankauf oder Pacht ökologisch besonders wertvoller Flächen sowie Pflege und Entwicklung von naturschutzfachlich prioritären Objekten |
Naturschutzgroßprojekte des Bundes | Sicherung und Verbesserung großflächiger, natürlicher und naturnaher Landschaftsteile von herausragender, gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, die einen Beitrag zur Erhaltung des Naturerbes der Bundesrepublik Deutschland leisten |
LIFE Natur | Umsetzung der Vogelschutz- und Habitatrichtlinie und damit Unterstützung der Errichtung des Europäischen Schutzgebietsnetzes "Natura 2000" |
INTERREG IV A Bayern-Österreich INTERREG IV A Bayern-Tschechien |
Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit |
EFRE / Ziel RWB | Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung |
Leader | Entwicklung und Umsetzung von innovativen und beispielhaften Projekten im ländlichen Raum |
Förderung der Intensivierung der Umweltbildung aus den Erlösen des allgemeinen Umweltfonds | Förderung von außerschulischen Umweltbildungsprojekten |
Förderung von Umweltstationen | Förderung der Errichtung und des Betriebes von Umweltstationen |
Sonstige Förderprogramme | Förderung von Wanderwegen und deren Beschilderung, von Unterkunftshäusern und von Gartenschauen |