
"Kreativ für ein starkes Europa": Niederbayern überzeugt beim "Europäischen Wettbewerb"
Das Schuljahr und damit auch die diesjährige Runde des „Europäischen Wettbewerbs“ neigen sich dem Ende zu. Zeit also, die Preisträgerinnen und Preisträger zu feiern. Besonders Niederbayern hat allen Grund dazu. Der Regierungsbezirk wartete heuer mit 13 Siegerschulen und gleich 66 Landessiegerinnen und Landessiegern auf, deren kreative und ideenreiche Arbeiten rund ums Thema „Sicherheit in Europa“ überzeugten. Am Mittwoch gab's bei der Preisverleihung im Landshuter Salzstadel die verdiente Anerkennung. Dass Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Bezirksrätin Hannelore Langwieser die Ehrung persönlich vornahmen, freute die Schülerinnen und Schüler sichtlich.
Es sei ermutigend zu sehen, wie engagiert junge Menschen – ganz gleich welcher Schularten und welchen Alters – sich mit diesem so wichtigen Thema der Sicherheit in Europa auseinandersetzten, zeigte sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck beeindruckt: „Europa – eine gemeinsame Idee von Frieden, Freiheit, Demokratie und Stabilität – steht gegenwärtig vor großen Herausforderungen. Entscheidende Werte, auf denen unsere Sicherheit beruht, und die heute so zerbrechlich und wertvoll scheinen, wie nie zuvor. Das erleben wir gerade deutlich!“, bekräftigte Haselbeck und betonte: „Gerade in diesen unruhigen Zeiten braucht es aktive Mitgestalter Europas – junge Menschen wie euch mit Haltung und Herz, die mutig für unsere demokratischen Werte eintreten und die europäische Idee aktiv schützen. Genau das habt ihr mit eurer Teilnahme am Wettbewerb getan: Ihr habt sichtbar gemacht, wofür es sich lohnt einzustehen, und dass Sicherheit und Frieden – unser höchstes Gut – keine Selbstläufer sind, sondern täglich geschützt und gestaltet werden müssen. Ihr habt gezeigt, wie vielfältig, kreativ und stark Eure Stimmen sind und vor allem, wie sehr euch Europa am Herzen liegt. Ein großartiges Engagement, das Mut und Hoffnung macht. Damit setzt ihr ein wichtiges Zeichen für ein starkes Europa von morgen.“
Bezirksrätin Hannelore Langwieser unterstrich: „Mit dem Europäischen Wettbewerb gelingt es, dass sich Schülerinnen und Schüler aktiv und engagiert mit bedeutenden gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. „Europa – aber sicher!“ heißt für uns: in Vielfalt verbunden, in Freiheit geeint. Sicherheit entsteht, wenn wir Verantwortung übernehmen, füreinander einstehen und unsere gemeinsamen Werte mit Leben füllen – so, wie sich die nachwachsende Generation in diesem Wettbewerb eingebracht hat.“
Zur ausführlichen Pressemitteilung und den Siegerschulen