11.03.2025
„Der Vogelphilipp und die wilden 13“ - Buchlesung mit klangvoller Reise durch Vogelstimmenwelt – jetzt anmelden
Seit seiner Kindheit ist Ornithologe Philipp Herrmann, auch bekannt als „Der Vogelphilipp“, fasziniert von der Vogelwelt – insbesondere von deren Stimmen. Ob die gefiederten Freunde nur zu hören oder auch zu sehen sind: Der Vogelphilipp erkennt sie stets am Gesang, am Aussehen und auch an typischen Verhaltensweisen. Der Biologe hat einen besonderen Draht zur Natur eingerichtet: Mit seiner Vogelstimmenhotline per App kann man jederzeit die Stimmen der gefiederten Freunde checken lassen. Mit seinem Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“ möchte er zudem die Begeisterung für die Welt der Vogelstimmen und die Natur vor der Haustür wecken. Am Freitag, 21. März, um 19 Uhr kommt der Vogelstimmenexperte im Rahmen einer Buchlesung nach Kelheim – pünktlich zum Frühling, wenn es wieder los geht mit dem Vogelorchester im „Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge“. Unter der Überschrift „Der Vogelphilipp und die wilden 13“ erleben die Besucherinnen und Besucher eine klangvolle Reise durch die Welt der Vogelstimmen. Der circa einstündige Vortrag findet im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim, Lederergasse 11, statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Online-Anmeldung bis einschließlich Donnerstag, 20. März, unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten. Infotelefon: Franziska Jäger, umweltpädagogische Leiterin am Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge, steht unter Telefon 0160-90623456 bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Philipp Herrmann (im Bild), auch bekannt als „Der Vogelphilipp“, stellt bei einer Buchlesung am Freitag, 21. März, die melodischen Gesänge der „wilden 13“ vor.