30.06.2025

„Kultur in der Natur“ in der Weltenburger Enge: Einsiedelei Klösterl im Blickpunkt – jetzt anmelden

Unter dem Motto „Kultur in der Natur“ wird im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge am Donnerstag, 10. Juli, um 18 Uhr ein idyllisches Plätzchen – die Einsiedelei Klösterl – an der Donau vorgestellt. Die circa zweistündige Führung, zu der die Regierung von Niederbayern, das Stadtarchiv Kelheim und die Heimatpflege gemeinsam einladen, zeigt die naturkundlichen und geschichtlichen Besonderheiten dieses geheimnisvollen Ortes, der sich damals wie heute verwunschen und eingebettet zwischen der Donau und den steilen Felsen befindet. Treffpunkt ist die Infoplattform an der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim. Um Voranmeldung unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten.

Wie unter einem Brennglas lässt sich an der Einsiedelei Klösterl zeigen, dass im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge Natur, Kultur und Geschichte in einer untrennbaren Symbiose verbunden sind. Dr. Wolf-Heinrich Kulke, Archivar der Stadt Kelheim, und Franziska Jäger, umweltpädagogische Leiterin am Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge, werden während der circa dreieinhalb Kilometer langen Tour auf die Besonderheiten der Einsiedelei Trauntal, besser bekannt unter der Einsiedelei Klösterl, eingehen. Mit seiner spätgotischen Felsenkirche, der monumentalen, renaissancezeitlichen Terrakottafigur hoch oben in der Felsennische und den jüdischen Grabsteinen in der Umfassungsmauer ist das Klösterl das wohl interessanteste Baudenkmal in der Weltenburger Enge.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Wanderung ist auch mit Kinderwagen geeignet. Interessierte können sich bis Mittwoch, 9. Juli, online unter www.voef.de/naturerlebnis anmelden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Hunde können an der Leine mitgeführt werden. Infotelefon: Bei Fragen steht auch Franziska Jäger unter 0160-90623456 zur Verfügung.

 

Immer wieder beeindruckend ist die Einsiedelei Klösterl im Herzen von Bayerns erstem Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Die einmalige Höhlenkirche (im Bild) mit den Fresken und der Terrakottafigur hoch über dem Eingang sowie die jüdischen Grabplatten und der aus einheimischen Materialien geschaffene Altar sind Ziel der Wanderung am Donnerstag, 10. Juli, für die man sich ab sofort anmelden kann.
© Regierung von Niederbayern

Immer wieder beeindruckend ist die Einsiedelei Klösterl im Herzen von Bayerns erstem Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Die einmalige Höhlenkirche (im Bild) mit den Fresken und der Terrakottafigur hoch über dem Eingang sowie die jüdischen Grabplatten und der aus einheimischen Materialien geschaffene Altar sind Ziel der Wanderung am Donnerstag, 10. Juli, für die man sich ab sofort anmelden kann.