Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen
Steckkreuz und Miniaturausführung
Foto: Regierung von Niederbayern
Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen oder bei der Bekämpfung von Bränden und sonstigen Notständen verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens.
Die Auszeichnung besteht aus einem Steckkreuz, einer Miniaturausführung und einer Urkunde.
Die zuletzt mit dem "Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen" geehrten Personen in Niederbayern sind unten nach dem Tag der Auszeichnung aufgelistet.
- Nachträgliche Aushändigung am 11.11.2019
- Auszeichnung am 27.09.2019
- Nachträgliche Aushändigung am 15.12.2017
- Auszeichnung am 18.09.2017
- Auszeichnung am 27.10.2015
11.11.2019
27.09.2019
15.12.2017
18.09.2017
27.10.2015
Binder Jürgen | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Jürgen Binder, |
![]() |
Landkreis Freyung-Grafenau: Kreisbrandrat Norbert Süß (1. v. links), Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (2. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (3. v. links), Jürgen Binder (4. v. links), Landrat Sebastian Gruber (5. v. links), Erster Bürgermeister Manfred Eibl (Gde. Perlesreut) (6. v. links), Bürgermeister Heinz Binder (Fürsteneck) (7. v. links), Kreisbrandinspektor Albert Hilgart (8. v. links). |
Fasching Manfred | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Manfred Fasching, stv. Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Passau, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Stadt Passau: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. Links), Stadtbrandinspektor Andreas Dittlmann (2. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (3. v. links), Manfred Fasching (4. v. links), Rudolf Landegl (5. v. links), 2. Bürgermeister Urban Mangold (6. v. links). |
Fuchs Johann | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Johann Fuchs, Kreisbrandmeister a.D. des Landkreises Straubing-Bogen, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Landkreis-Straubing-Bogen: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. Links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. links), Johann Fuchs (3. v. links), stv. Landrätin Barbara Unger (4. v. links), Kreisbrandrat Albert Uttendorfer (5. v. links), Erster Bürgermeister Max Dietl (Gemeinde Stallwang) (6. v. links) |
Heimann Rainer | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf würdigte die Leistungen von Rainer Heimann, Stadtbrandrat der Stadt Straubing, noch einmal beim Festakt in Landshut. Heimann hat das Steckkreuz bereits am 19.09.2015 bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes in Amberg von Staatsminister Joachim Hermann erhalten. |
![]() |
Stadt Straubing: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. links), Rainer Heimann (3. v. links), 3. Bürgermeister Hans Lohmeier (4. v. links) |
Koglin Gerhard | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Gerhard Koglin, Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Landshut, Stadt Landshut, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Stadt Landshut: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. links), Gerhard Koglin (3. v. links), Oberbürgermeister Hans Rampf (4. v. links), Stadtbrandinspektor Martin Dax (5. v. links) |
Köglmaier Bernhard | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Bernhard Köglmaier, Kreisbrandmeister des Landkreises Kelheim, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Landkreis Kelheim: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. links), Bernhard Köglmaier (3. v. links), Kreisbrandrat Nikolaus Höfler (4. v. links), Erster Bürgermeister Thomas Zachmayer (Gde. Biburg, 5. v. links) |
Landegl Rudolf | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Rudolf Landegl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hals, Stadt Passau, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Stadt Passau: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. links), Stadtbrandinspektor Andreas Dittlmann (2. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (3. v. links), Manfred Fasching (4. v. links), Rudolf Landegl (5. v. links), 2. Bürgermeister Urban Mangold (6. v. links) |
Pichlmaier Theo | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Theo Pichlmaier, Kreisbrandinspektor des Landkreises Rottal-Inn, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Landkreis Rottal-Inn: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. links), Theo Pichlmaier (3. v. links), Erster Bürgermeister Ludwig Eder (Gde. Roßbach) (4. v. links), Bundestagsabgeordneter Max Straubinger (5. v. links), Kreisbrandrat Johann Prex (6. v. links), stv. Landrat Helmut Lugeder (7. v. links) |
Reschke Horst | |
![]() |
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreichte Horst Reschke, Kreisbrandinspektor des Landkreises Passau, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens. |
![]() |
Landkreis Passau: Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern (1. v. Links), Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. links), Horst Reschke (3. v. links), Kreisbrandinspektor Peter Högl (4. v. links), Landrat Franz Meyer (5. v. links), 3. Bürgermeister Josef Bauer (6. v. links) |
Gruppenbild | |
![]() |
Hintere Reihe v. links: Gerhard Koglin, Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Vorsitzender Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern, Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf, Bernhard Köglmaier, Jürgen Binder, Theo Pichlmaier, Horst Reschke Vordere Reihe v. links: Manfred Fasching, Rainer Heimann, Johann Fuchs, Rudolf Landegl |