- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 191/2014
Der demografische Wandel stellt eine der größten gesellschaftlichen und politischen Heraus-forderungen unserer Zeit dar. Aktuellen Prognosen zu Folge wird unser Regierungsbezirk bis zum Jahr 2032 zwar insgesamt um rund 13.000 Einwohner wachsen. Langfristig zeigt der Trend aber nach unten und in einigen Teilräumen unseres Regierungsbezirkes müssen wir bereits bis 2032 mit teilweise massiven Bevölkerungsverlusten rechnen. Dabei steigt das Durchschnittsalter von heute 43 auf dann 48 Jahre. Gleichzeitig wird der Anteil der niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund schon bis zum Jahr 2024 um mehr als ein Drittel zunehmen. Die prognostizierten Entwicklungen werden gravierende Auswirkungen auf das Leben und Arbeiten in Niederbayern haben. „Weniger, älter, bunter – und zukunftsfähig?“, unter diesem bewusst provokanten Titel diskutieren Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis am
4. Juli 2014
9:15 Uhr
in der Regierung von Niederbayern
im Großen Sitzungssaal, 2. Stock
Regierungsplatz 540, 84028 Landshut
die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unsere Region und zeigen verschiedene Handlungsstrategien und Lösungsansätze auf – denn einen Königsweg zur Bewältigung der regional unterschiedlichen Herausforderungen gibt es nicht.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Programm
Weniger, älter, bunter – und zukunftsfähig?
Netzwerkkonferenz zum demografischen Wandel in Niederbayern
am Freitag, den 4. Juli 2014 um 09:15 Uhr
in der Regierung von Niederbayern, Großer Sitzungssaal
09.15 Uhr | Begrüßung Heinz Grunwald Regierungspräsident Demografiebeauftragter für Niederbayern |
09.25 Uhr | Schlaglichter des demografischen Wandels in Niederbayern Kristof Hofmeister Regierung von Niederbayern |
09.45 Uhr | Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum – Ein Zukunftsproblem? Dr. med. Gerald Quitterer Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Regionaler Vorstandsbeauftragter für Niederbayern |
10.25 Uhr | Kommunen demografiegerecht entwickeln – Herausforderungen, Methoden und Handlungsschwerpunkte Dr. habil. Sabine Hafner Universität Bayreuth |
11.05 Uhr | KAFFEEPAUSE |
11.35 Uhr | Hofheimer Land – Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst 1. Bürgermeister Stadt Hofheim i.UFr. Vorsitzender der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land |
12.15 Uhr | Der demografische Wandel auf regionaler Ebene – Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Landratsamt Rottal-Inn Leiter der Kreisentwicklung |
12.55 Uhr | Resümee und Ende der Veranstaltung Dr. Jürgen Weber Regierung von Niederbayern |