- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 335/2014
Sprengstoff hat es in sich – strenge Vorschriften regeln den Umgang und Verkehr. Ab dem
5. April 2015 müssen Hersteller, Händler und Verwender bei der Lieferkette aller genutzten Explosivstoffe von der Herstellung bis hin zur Verwendung jeden Schritt lückenlos dokumentieren. Darüber informiert das Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Niederbayern beim
Forum Bayerische Gewerbeaufsicht - Neuerungen im Sprengstoffrecht
am Freitag, 10. Oktober 2014, 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
im Großen Sitzungssaal im Hauptgebäude,
Regierungsplatz 540, 84028 Landshut.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen! Nach dem ersten Vortrag besteht die Möglichkeit die Referenten zu interviewen.
Nach den Terroranschlägen 2004 in Madrid hat die Europäische Union einige neue Vorschriften für den Umgang mit Explosivstoffen erlassen. Schon seit 2013 müssen alle gewerblich genutzten Explosivstoffe eine elektronisch lesbare Kennzeichnung tragen. Jetzt kommen auf die betroffenen Unternehmen zusätzliche Aufgaben zu: Ab April 2015 muss jeder dieser Stoffe, egal ob Sprengstoffpatrone, Zünder oder Treibladungspulver mit seinem eindeutigen Identifizierungscode jederzeit nachzuverfolgen sein.
Mit der Informationsveranstaltung soll Unternehmen und Händlern anhand praxisrelevanter Beispiele gezeigt werden, wie die EU-Kennzeichnungsrichtlinien umgesetzt werden können.
PROGRAMM
Neuerungen im Sprengstoffrecht
Datenerfassung und Aufzeichnung von Explosivstoffen
Tracking & Tracing of explosives
09:30 – 09:45 Uhr | Eintreffen der Gäste |
09:45 – 10:00 Uhr | Begrüßung Regierungspräsident Heinz Grunwald |
10:00 – 11:30 Uhr | Überblick über die Entstehung der Richtlinien 2008/43/EG und 2012/4/EU und die damit verbundenen neuen Bestimmungen für die Kennzeichnung von gewerblichen Sprengstoffen und Zündmitteln und Treibladungspulvern (Explosivstoffen). Herr Jörg Rennert |
11:30 – 12:00 Uhr | Die neue Kennzeichnung bei Explosivstoffen – Fragen, Antworten und Lösungen. An Hand von praxisrelevanten Beispielen wird die Umsetzung der sich aus den Richtlinien 2008/43/EG und 2012/4/EU für den Sprengbetrieb/Pulverhändler ergebenden Forderungen im Rahmen einer praktischen Vorführung ausführlich dargestellt. Herr Franz Müller / Herr Jörg Rennert (Teil 1) |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 – 14:30 Uhr | Die neue Kennzeichnung bei Explosivstoffen – Fragen, Antworten und Lösungen. An Hand vonpraxisrelevanten Beispielen wird die Umsetzung der sich aus den Richtlinien 2008/43/EG und 2012/4/EU für den Sprengbetrieb/Pulverhändler ergebenden Forderungen im Rahmen einer praktischen Vorführung ausführlich dargestellt. Herr Franz Müller / Herr Jörg Rennert (Teil 2) |
14:30 – 15.00 Uhr | Abschlussdiskussion |
Programm (pdf, 134 KB)