- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 378/2014
Die Stadt Passau ist Ausrichter der diesjährigen
Herbstversammlung
der niederbayerischen Kreis- und Stadtbrandräte
und der Kreis- und Stadtbrandinspektoren
am Freitag, 21. November 2013, 8:45 bis 16:00 Uhr
in der Hauptfeuerwehrwache der Stadt Passau,
Leonhard-Paninger-Straße 20, 94032 Passau.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk informieren sich bei diesem Treffen mit Vertretern des bayerischen Innenministeriums, der Polizei und der Regierung von Niederbayern über aktuelle Themen des Feuerwehrwesens. Auf dem Programm stehen unter anderem Versicherungsschutz für Feuerwehrführungskräfte bei Einsatzfahrten mit privatem Pkw.
Programm
für die Herbst - Dienstversammlung der Kreis- und Stadtbrandräte sowie –inspektoren des Regierungsbezirks Niederbayern am 21. November 2014 in der Stadt Passau.
8.45 Uhr
Eröffnung der Dienstversammlung und Begrüßung (RVP)
- Grußworte (Oberbürgermeister, Polizeipräsidium, LFV Bayern e.V.)
- Personelles (Herr Dr.Graf – Verabschiedung von KBI aus FRG)
- Organisatorische Hinweise (Herr SBR Schlegl /SBI Dittlmann)
9.30 Uhr
Vortrag 1: „Versicherungsschutz für:
a. Feuerwehrfremde Personen bei Fahrten mit Feuerwehrfahrzeugen i.b. Drehleitern
b. Feuerwehrführungskräfte bei Einsatzfahrten mit privatem Pkw
Herr Wolfgang Zuchs (Kommunale Unfallversicherung Bayern)
10.00 Uhr Pause
10.15 Uhr
Vortrag 2: „Einsatztaktisches Vorgehen bei Bränden von Pkws mit alternativen Antriebsarten“, Herr Andreas Groß (Staatliche Feuerwehrschule Regensburg)
11.00 Uhr
Aktuelle Themen aus dem Feuerwehrwesen, Herr Torsten Kraemer (StMI)
11.30 Uhr
Bericht der Regierung zu aktuellen Themen (Förderwesen, Digitalfunk, Lehrgangsverwaltung)
12.00 Uhr
Besichtigung des Wechselladersystems der FF Passau, SBR Schlegl
12.30 Uhr - Mittagspause
Nicht-öffentlicher Teil
13.45 Uhr
Besichtigung des Medien- und Kommunikationszentrum der Uni Passau
ca.16.00 Uhr
Ende der Dienstversammlung, Schlussworte
Zu den einschlägigen Tagesordnungspunkten sind bei Bedarf Aussprachen vorgesehen.