- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 67/2014
Die Stadt Bad Füssing ist Ausrichter der diesjährigen
Frühjahrsversammlung
der niederbayerischen Kreis- und Stadtbrandräte
und der Kreis- und Stadtbrandinspektoren
am Freitag, 4. April 2014 um 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Samstag, 5. April 2014 um 9:00 Uhr bis 10.30 Uhr,
im kleinen Kursaal,
Kurallee 19, 94072 Bad Füssing.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirk informieren sich bei diesem Treffen mit Vertretern der Regierung von Niederbayern über aktuelle Themen des Feuerwehrwesens. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge über die Einführung des Digitalfunks in Niederbayern und die Koordinierung bei Brandfällen von Stallungen und Tierhaltungen.
Tagesordnung
für die Frühjahrs - Dienstversammlung der Kreis- und Stadtbrandräte sowie Inspektoren des Regierungsbezirks Niederbayern am 04. und 05. April 2014 im Landkreis Passau.
Freitag, 04.04.2014
Medienvertreter können teilnehmen
9.30 Uhr | Eröffnung der Dienstversammlung und Begrüßung Regierungsvizepräsident) Grußworte (Landrat, Bürgermeister, Polizeipräsidium, LFV Bayern e.V.) Personelles (Alfons Völk – SG10) Organisatorische Hinweise (KBR Josef Ascher) |
10.30 Uhr | Vortrag 1: „Richtiges Verhalten der nichtpolizeilichen Einsatzkräfte an der Einsatzstelle im Hinblick auf die Brandursachenermittlung“, Oliver Huber (KPI Passau) |
11:00 Uhr | Pause |
11.15 Uhr | Vortrag 2: „Umweltproblematik PFC-haltiger Schaummittel“, Dr. Michael Gierig (LfU Augsburg) |
12.00 Uhr | Einführung des Digitalfunks in Niederbayern –Sachstand, BrOI Robert Ragner |
12.15 Uhr | Mittagspause |
Ohne Medienvertreter
13.30 Uhr | Vorstellung des Bergwacht Technikfahrzeug Bayerwald, Tobias Vogl |
14.30 Uhr | Kaffeepause |
14.45 Uhr | Besichtigung des Spiel-Casinos Bad Füssing und der Großen Staustufe des Inns |
17.00 Uhr | Ende der Dienstversammlung 1. Teil, Schlussworte |
Ohne Medienvertreter
Samstag, 05.04.2014
9.00 Uhr | Beginn der Dienstversammlung 2. Teil, Wünsche und Anträge |
9.15 Uhr | Vortrag 3: „ Koordinierung bei Brandfällen von Stallungen und Tierhaltungen“, Ltd. RD Günter Raab |
9.30 Uhr | Vortrag 4: „Zukünftiger Einsatz von Schaummitteln bei der Feuerwehr“, Dipl.-Ing. (FH) Dipl. Chem. Jürgen Schwarz (StMI München) |
Zu den einschlägigen Tagesordnungspunkten sind bei Bedarf Aussprachen vorgesehen. | |
10.30 Uhr | Ende der Dienstversammlung |
ab 11.00 Uhr | Fortführung der Tagung mit der Delegiertenversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern e.V. |