- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 99/2014
Die zehn besten Schulen Niederbayerns haben im vergangenen Jahr bei der Schulsammlung des Schullandheimwerks Niederbayern/Oberpfalz 6744 Euro gesammelt. Dafür wurden heute in der Regierung von Niederbayern in Landshut folgende Schulen ausgezeichnet:
Grundschule Moos
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Deggendorf: 342 Euro)
Grundschule Aiglsbach
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Kelheim: 388 Euro)
Grundschule Aham
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Landshut: 464 Euro)
St. Rupert-Schule Eggenfelden
(Ergebnis Förderschule: 492 Euro)
Bildungsstätte St. Wolfgang Straubing
(Ergebnis Förderschule: 497 Euro)
Maristen-Gymnasium Fürstenzell
(bestes Ergebnis der Gymnasien: 584 Euro)
Private Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Passau: 666 Euro)
St. Martin-Grundschule Mallersdorf-Pfaffenberg
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Straubing-Bogen: 685 Euro)
Grundschule Reisbach
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Dingolfing-Landau: 1.279 Euro)
Private Grundschule Seligenthal Landshut
(bestes Ergebnis im Schulamtsbezirk Landshut: 1.347 Euro)
Regierungspräsident Heinz Grunwald überreicht den Schülern und Lehrern Urkunden und kleine Geschenke. Zusätzlich bekommen die Schulen Gutscheine, die beim nächsten Schullandheimbesuch eingelöst werden können.
Bei der alljährlichen Schulsammlung des Schullandheimwerks sammeln die Schüler in der Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis Spenden. Der Erlös fließt in die Ausstattung der Heime. Außerdem werden mit dem Geld die Aufenthalte der Schülergruppen bezuschusst. Das heißt, die Kinder müssen nicht den vollen Preis für Verpflegung und Unterkunft zahlen.
Alle niederbayerischen Schulen haben im vergangenen Jahr insgesamt 6744 Euro für die Schullandheime gesammelt. Die diesjährige Schulsammlung läuft von 24. bis 30. März.
Bildungsstätte St. Wolfgang, Straubing:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Grundschule Aiglsbach, Landkreis Kelheim:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Grundschule Reisbach, Landkreis Dingolfing-Landau:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Private Grundschule Seligenthal, Stadt Landshut:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
St. Martin-Grundschule Mallersdorf-Pfaffenberg, Landkreis Straubing-Bogen:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Grundschule Aham, Landkreis Landshut:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Grundschule Moos, Landkreis Deggendorf:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Maristen-Gymnasium Fürstenzell:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
Private Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern
St. Rupert-Schule Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn:
Regierungspräsident Heinz Grunwald und der erste
Vorsitzende des Schullandheimwerks Niederbayern-
Oberpfalz Karl-Heinz Thöne überreichen den Schülern
die Urkunde. Foto: Regierung von Niederbayern