- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 375/2015
Die niederbayerischen Schüler erzielen Spitzenleistungen im Sport: ca. 1700 Schulmannschaften mit über 16.000 Schülerinnen und Schülern haben im vergangenen Schuljahr an niederbayerischen Wettbewerben und Landes- und Bundeswettbewerben teilgenommen. Das zeigt die Bilanz, die die Mitglieder des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein bei ihrer Bezirksausschusssitzung in Straubing vorgestellt haben.
Viele Schulmannschaften aus der Region gehörten im vergangenen Schuljahr zu den erfolgreichsten Teams bei Schulsportwettbewerben auf Landes- und Bundesebene. Die besten Ergebnisse beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia/Paralympics“ in Berlin erreichte das Gymnasium Untergriesbach (Platz 6 im Skilanglauf in der WK (Wettkampfklasse) III Jahrgänge 2009-2003).
Neben diesen hat gleich eine ganze Reihe niederbayerischer Schulen bayerische Meistertitel gewonnen:
Gymnasium Vilshofen (Landkreis Passau), in der WK Jungen IIIs (Jahrgänge 1999-2001) im Badminton
Johann-Turmair Realschule Abensberg (Landkreis Kelheim), in der WK Jungen II (Jahrgänge 1998-2001) im Judo
Staatliche Realschule Landshut, in der WK Jungen III (Jahrgänge 1999-2002) im Eisschnelllauf
Mittelschule Hauzenberg (Landkreis Passau), in der WK Jungen III/2 (Jahrgänge 1999 und jünger) im Tischtennis
Mittelschule Hauzenberg (Landkreis Passau), in der WK Mädchen III/2 (Jahrgänge 1999 und jünger) im Tischtennis
Hans-Glas Berufsschule Dingolfing (Landkreis Dingolfing-Landau), in der WK I (Jahrgänge 1994 und jünger) im Eisstockschießen
Realschule Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn), in der WK II (Jahrgänge 1999 und jünger) im Eisstockschießen
Mittelschule Ruhmannsfelden (Landkreis Regen), in der WK III (2003 und jünger) im Eisstockschießen
Gymnasium Ergolding (Landkreis Landshut), in der WK Mädchen I (Jahrgänge 5. bis 6. Klasse) im Rope Skipping
Die niederbayerischen Schulsportwettbewerbe werden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband, den Kommunen, den Krankenkassen und den örtlichen Sparkassen veranstaltet. In Niederbayern werden die Bezirkssieger in bis zu vier Wettkampfklassen in 22 Sportarten ermittelt – darunter zum Beispiel auch Beachvolleyball, Rodeln und Triathlon. Die beliebtesten Sportarten sind weiterhin Fußball und Leichtathletik, gefolgt von Tennis und alpinem Skilauf.
Die Wettbewerbe sind aber nicht nur für die Medaillenjagd gedacht. Sie sollen auch gesundheitliche und soziale Aspekte berücksichtigen. Ideal sind dafür Spiel- und Sportfeste, spielerische Grundschulwettbewerbe und behindertengerechte Mehrkämpfe. Gemäß dem Motto „nur gemeinsam sind wir stark“ fördern die Schulwettbewerbe die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler und motivieren darüber hinaus zum Sporttreiben außerhalb der Schule.
Gymnasium Untergriesbach erfolgreiche Skilanglaufmannschaft beim Bundesfinale 2015.
Foto: Gymnasium Untergriesbach