- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 254/2019
Starkniederschläge und länger anhaltende Trockenperioden werden auch in Niederbayern weiter zunehmen. Die Menge des neugebildeten Grundwassers wird nach einer aktuellen Modellrechnung bis 2050 leicht rückläufig sein. Um den Grundwasserschutz weiter voranzubringen, veranstaltet die Regierung von Niederbayern das zweite
Wasserforum Niederbayern – Ein Teil der „Aktion Grundwasserschutz Niederbayern“
am Dienstag, 15.10.2019
von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Regierung von Niederbayern / Großer Sitzungssaal
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
Mit dem Wasserforum Niederbayern informiert die Regierung über die „Aktion Grundwasserschutz Niederbayern“ und die Aktivitäten, die in Niederbayern dem Schutz dieser wichtigen Lebensressource dienen sollen. Das Wasserforum Niederbayern soll sensibilisieren, anregen und dazu beitragen, dass auch künftige Generationen durch eine nachhaltige Wasserversorgung ohne Einschränkungen das kostbare Gut genießen können.
Experten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Wasserversorger diskutieren das Thema Grundwasserschutz in Fachvorträgen.
Tagesordnung
2. Wasserforum Niederbayern
Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser für Niederbayern
Termin: 15.10.2019
9.30 Uhr – 13.30 Uhr
Regierung von Niederbayern / Großer Sitzungssaal
ab 9.30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer
10.00 Uhr
Eröffnung mit Begrüßung
(Rainer Haselbeck, Regierungspräsident von Niederbayern)
10.15 Uhr
Klimawandel – Veränderungen in Niederbayern
(Holger Komischke, Klimawandel und Wasserhaushalt, LfU)
11.00 Uhr
Kooperationen mit der Landwirtschaft - mehr tun als vorgeschrieben!
(Dr. Marlene Gruber, Projektkoordinatorin Landwirtsch./Grundw.schutz,ZV Rottenburger Gruppe)
11.30 Uhr
Am Beispiel Straubing – Grundwasser wird wieder sauber?
(Hr. Ruedorffer, Bereichsleiter – Versorgung Wasser, Stadtwerke Straubing)
12.00 Uhr
Grundwasserschutz durch Neue Wege in der Landwirtschaft
(Frau Brummer, Wasserberaterin - AELF)
12.30 Uhr
Offene Gesprächsrunde mit Imbiss
13.30 Uhr
Ende