28.06.2024

Ehrung der besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und Referendarinnen und Referendare in Niederbayern

Die besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendarinnen und -referendare Niederbayerns wurden heute im Rahmen einer Feierstunde an der Regierung für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt. Franz Schneider, Leiter des Bereichs Schulen der Regierung, würdigte fünf Lehramtsanwärterinnen an Grundschulen und Mittelschulen, vier Referendarinnen und einen Referendar an Förderschulen, eine Fachlehreranwärterin und eine Förderlehreranwärterin und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Franz Schneider gratulierte den angehenden Lehrkräften zu ihren hervorragenden Ergebnissen in den Lehramtsprüfungen und machte deutlich, welch große Bedeutung der Lehrberuf hat: „In Ihrem Beruf haben Sie das große Glück, mitzuerleben, wie sich junge Menschen entwickeln. Kein Tag gleicht dem anderen und macht damit diesen Beruf so spannend. Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Beruf entschieden haben, denn die Schulfamilie braucht Sie dringend. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, das zukünftige Schulleben zu gestalten und die Regierung wird immer ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Anregungen, aber natürlich auch für Ihre Sorgen und Nöte haben.“ Schneider bedankte sich auch bei den Seminarrektorinnen und Seminarrektoren, dass sie den angehenden Lehrkräften bei ihrer Ausbildung mit ihrer ganzen Expertise und Menschenkenntnis zur Seite gestanden haben.

Nach den einleitenden Worten des Leiters des Bereichs Schulen hielten die Studienreferendarin Marleen Römer und die Seminarrektorin Dr. Christine Weis-Siegl eine Rede. Traditionell spricht immer eine Vertreterin oder ein Vertreter der angehenden Lehrkräfte sowie der Seminarleitungen. Musikalisch wurde die Feierstunde von der Musikschule Essenbach gestaltet.

Für die angehenden Lehrkräfte der Grundschulen und Mittelschulen und die Fachlehreranwärterin hat sich der Fleiß besonders gelohnt. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Prüfungsergebnisse können sie mit einer Anstellung in ihrem Wunschregierungsbezirk rechnen. Für die Absolventinnen und Absolventen des Referendariats für das Lehramt für Sonderpädagogik erfolgt eine Zuweisung zum Regierungsbezirk Niederbayern in der Regel wunschgemäß.

Die Geehrten sind:

Lehramtsanwärterinnen Grundschule/Mittelschule

Knöckl Hannah, Grundschule Eggenfelden

Schindler Bianca, Grundschule Offenstetten

Schweikl Sarah Maria, Grundschule Salzweg

Gierl Lisa, Mittelschule Bodenmais

Hiermer Manuela, Mittelschule Vilsbiburg

 

Fachlehreranwärterin Mittelschule

Gruber Hannah, Hallertauer Mittelschule Mainburg

 

Förderlehreranwärterin Grundschule/Mittelschule

Schreiner Leonie, Wittelsbacher Mittelschule Kelheim

 

Referendar Förderschule mit der Fachrichtung Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Baur Bartholomäus, Michael-Atzesberger-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Hauzenberg

 

Referendarinnen Förderschule mit der Fachrichtung Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Beiderbeck Anna, St. Wolfgang-Schule, Privates Förderzentrum für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Straubing

Djermester Ines, St. Rupert-Schule, Privates Förderzentrum für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Eggenfelden

Mittermaier Nadine, St. Severin-Schule, Privates Förderzentrum für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Passau

 

Referendarin Förderschule mit der Fachrichtung Förderschwerpunkt Lernen

Römer Marleen, Schule am Stadtpark, Sonderpädagogisches Förderzentrum Waldkirchen

Das Foto zeigt die besten Lehramtsanwärter und Referendare in Niederbayern
© Ralf Reiner, Regierung von Niederbayern

Ehrung der besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und Referendarinnen und Referendare in Niederbayern.