Regionalplanung
Regionalplanung ist staatliche Aufgabe. Sie koordiniert die räumliche Entwicklung einer Region und unterliegt dem Anspruch der Nachhaltigkeit. Bayern ist in insgesamt 18 Planungsregionen unterteilt. Die Träger der Regionalplanung sind die Regionalen Planungsverbände, die diese staatliche Aufgabe im übertragenen Wirkungskreis erfüllen.
Aufgaben der Regierung im Rahmen der Regionalplanung
Im Regierungsbezirk Niederbayern liegen die Planungsregionen 12 Donau-Wald und 13 Landshut, sowie ein Teil der Planungsregion 11 Regensburg.
Regionalplan Region Landshut (13)
-
Regionsbeauftragter an der Regierung von Niederbayern
Tel.: +49 (0)871 808-1803
E-Mail: regionalplanung@reg-nb.bayern.de
-
- Derzeit keine Öffentlichkeitsbeteiligung -
-
Kapitel B III Soziales, Gesundheit, Bildung und Kultur (12. Verordnung)
Kapitel B II Siedlungswesen (11. Verordnung)
Kapitel B VIII Wasserwirtschaft (10. Verordnung)
Kapitel B I Natur und Landschaft, Regionale Grünzüge (9. Verordnung)
Kapitel B IV Rohstoffsicherung, Teilbereich Kies und Sand (8. Verordnung)
Kapitel B IV Rohstoffsicherung, Teilbereich Kies und Sand (7. Verordnung)
Kapitel B VI Energie, Teilbereich Windkraft (6. Verordnung)-
Regionalplan - Karte "Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraftanlagen" (pdf, 5,7 MB)
-
Regionalplan - Karte "Ausschlussgebiete für Windkraftanlagen" (pdf, 8,2 MB)
Kapitel B VIII Wasserwirtschaft (5. Verordnung)
Kapitel B V Wirtschaft (4. Verordnung)
Kapitel B II Siedlungswesen (3. Verordnung)
Präambel und Teil A, Aufhebung des Kapitels BIX (2. Verordnung)
Kapitel B IV Rohstoffsicherung (1. Verordnung)
Kapitel B I Natur und Landschaft
Die Änderungen des Regionalplans Landshut liegen an der Regierung von Niederbayern (Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, Gartengebäude, Zimmer E 11 G) während der allgemeinen Besuchszeiten der Regierung zur Einsichtnahme aus.
Regionalplan Region Donau-Wald (12)
-
Regionsbeauftragter an der Regierung von Niederbayern
Tel.: +49 (0)871 808-1814
E-Mail: regionalplanung@reg-nb.bayern.de
-
Kapitel B XII Wasserwirtschaft (Entwurf)
Der Planungsausschuss hat am 24.09.2021 beschlossen, ein Anhörungsverfahren zum Entwurf des Regionalplankapitels B XII Wasserwirtschaft einzuleiten. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit sind die Planunterlagen gemäß Art. 16 BayLplG ins Internet einzustellen und öffentlich auszulegen. Die Auslegung findet vom 11.04.2022 bis zum 20.05.2022 statt. Schriftliche oder elektronische Äußerungen zur Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald sind bis zum Ablauf der Auslegungsfrist gegenüber dem Regionalen Planungsverband Donau-Wald, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing, E-Mail: planungsverband@region-donau-wald.de möglich.
Die Unterlagen der laufenden Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald liegen an der Regierung von Niederbayern (Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, Gartengebäude, Zimmer E 11 G) während der allgemeinen Besuchszeiten der Regierung zur Einsichtnahme aus.
-
Kapitel B I Freiraum, Natur und Landschaft (7. Verordnung)Mit der 7. Verordnung zur Änderung des Regionalplans wurde auch eine redaktionelle Anpassung in Kapitel B II Siedlungswesen vorgenommen. Die Karte "Freiraumsicherung/Trenngrün“ wurde durch die Karte "Freiraumsicherung" ersetzt.
Kapitel B II Siedlungswesen (6. Verordnung)
Kapitel B III Energie (5. Verordnung)
Teilkapitel B IV 1 Bodenschätze (4. Verordnung)
Teilkapitel B IV 2-6 (3. Verordnung)
Teil A Überfachliche Ziele und Grundsätze (2. Verordnung)
Kapitel B II Siedlungswesen (1. Verordnung)
Teilkapitel B XII 3 Hochwasserschutz/Abflussregelung
Die Änderungen des Regionalplans Donau-Wald liegen an der Regierung von Niederbayern (Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, Gartengebäude, Zimmer E 11 G) während der allgemeinen Besuchszeiten der Regierung zur Einsichtnahme aus.
Regionalplan Region Regensburg (11) - mit nördlichem Landkreis Kelheim
-
Der Regionsbeauftragte für die Planungsregion 11 Regensburg wird von der Regierung der Oberpfalz gestellt.
-
15. Änderung des Regionalplans: Neufassung des Kapitels VI „Soziale und kulturelle Infrastruktur“ – Ergänzendes Beteiligungsverfahren gem. Art. 16 Abs. 6 S.3 BayLplG
- Änderungsbegründung und Entwurf der Neufassung des Kapitels VI „Soziale und kulturelle Infrastruktur“ vom 27.10.2022
- Umweltbericht
16. Änderung des Regionalplans: Neufassung des Kapitels III Land- und Forstwirtschaft - Beteiligung gem. Art. 16 Abs. 1 u. 3 BayLplG
- Änderungsbegründung und Entwurf der Neufassung des Kapitels III „Land- und Forstwirtschaft“ vom 17.05.2022
- Umweltbericht
- Begründungskarte günstige Erzeugungsbedingungen
Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Regensburg hat in seiner Sitzung am 15.11.2022 beschlossen, ein ergänzendes Beteiligungsverfahren gem. Art. 16 Abs. 6 S.3 BayLplG zur 15. Änderung des Regionalplans und ein Beteiligungsverfahren gem. Art. 16 Abs. 1 u. 3 BayLplG zur 16. Änderung des Regionalplans durchzuführen.
Zur Beteiligung der Öffentlichkeit sind die Planunterlagen gemäß Art. 16 BayLplG ins Internet einzustellen und öffentlich auszulegen. Die Auslegung findet vom 15.03.2023 bis zum 21.04.2023 statt. Schriftliche oder elektronische Äußerungen zu den Fortschreibungen des Regionalplans sind bis zum Ablauf der Auslegungsfrist gegenüber dem Regionalen Planungsverband Regensburg, Postfach 1405, 92304 Neumarkt i.d.OPf. (E-Mail: planungsverband@landkreis-neumarkt.de) möglich.Die Unterlagen der laufenden Fortschreibung des Regionalplans Regensburg liegen an der Regierung von Niederbayern (Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, Gartengebäude, Zimmer E 11 G) während der allgemeinen Besuchszeiten der Regierung zur Einsichtnahme aus.
-
Kapitel B IV 2.1 "Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen" (5. Verordnung)
Kapitel 1 "Raumstrukturelle Entwicklung der Region Regensburg" (6. Verordnung)
Anpassungsfortschreibung überfachlicher Teil A an das LEP 2006
Kapitel B IV 2.1 "Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen"
Kapitel A III Zentrale Orte und Siedlungsschwerpunkte; Aufhebung von Kapitel IV "Wesentliche überörtliche Funktionen der Gemeinden"
Kapitel B XI "Wasserwirtschaft"
Die Änderungen des Regionalplans Regensburg liegen an der Regierung von Niederbayern (Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, Gartengebäude, Zimmer E 08 G) während der allgemeinen Besuchszeiten der Regierung zur Einsichtnahme aus.