Aktuelles:
-
© Landratsamt Dingolfing-Landau 22.09.2023Moorschutz ist gleich Klimaschutz: Maßnahmen im Königsauer Moos abgeschlossen
Ein erster Schritt zur Optimierung des Wasserhaushaltes einer Teilfläche im Königsauer Moos ist vollendet: Dazu wurden in einen Graben zwei Stauwehre eingebaut. Bei einer gemeinsamen Begehung haben sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Landrat Werner Bumeder am Freitag zusammen mit Fachleuten ein Bild davon gemacht.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 22.09.2023Besondere OGA-Sitzung: Gründungsvorsitzender verabschiedet und Nachfolgerin ernannt
Transparenz am Immobilienmarkt gewährleisten – das ist die primäre Aufgabe der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Mit der heutigen konstituierenden Sitzung läutet der Obere Gutachterausschuss (OGA) im Freistaat Bayern seine dritte Amtsperiode ein und trat damit erstmals in neuer Besetzung zusammen. Eine besondere Sitzung – auch deshalb, weil mit dem bisherigen Vorsitzenden Maximilian Karl einer der Gründerväter des OGA verabschiedet und mit Gudrun Eder seine Nachfolgerin ernannt wurde.
mehr -
© Stadt Grafenau 20.09.2023Stadt Grafenau neu im Team Energiewende Bayern
Verstärkung und Fortschritt in Sachen Energiewende in Niederbayern: Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat die Stadt Grafenau in das Team Energiewende Bayern aufgenommen. Bei einem Übergabetermin im Bürgersaal des Rathauses in Grafenau überreichte er die Ernennungsurkunde an Bürgermeister Alexander Mayer.
mehr - Alle aktuellen Meldungen
Im Fokus
Die im Wahlkreis Niederbayern zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl am 08.10.2023 wurden im Bayerischen Staatsanzeiger vom 01.09.2023 bekannt gemacht. Parallel dazu finden Sie hier eine entsprechende Internetbekanntmachung und die Musterstimmzettel zur Landtagswahl für sämtliche niederbayerischen Stimmkreise. Die Musterstimmzettel dienen der Vorabinformation und sind inhaltlich identisch mit den Stimmzetteln, die Sie von Ihrer Gemeinde zur Stimmabgabe bei der Brief- oder Urnenwahl erhalten. Welchem Stimmkreis Ihre Gemeinde angehört, entnehmen Sie bitte der unten verlinkten Karte mit der amtlichen Stimmkreiseinteilung.
Bekanntmachung der Wahlkreisvorschläge
Bekanntmachung der Wahlkreisvorschläge (pdf, 503 KB)
Musterstimmzettel
Stimmkreis 201 Deggendorf, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 201 Deggendorf, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 202 Dingolfing, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 202 Dingolfing, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 203 Kelheim, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 32 KB)
Stimmkreis 203 Kelheim, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 204 Landshut, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 204 Landshut, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 205 Passau-Ost, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 34 KB)
Stimmkreis 205 Passau-Ost, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 206 Passau-West, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 206 Passau-West, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 207 Regen, Freyung-Grafenau, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 207 Regen, Freyung-Grafenau, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 208 Rottal-Inn, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 208 Rottal-Inn, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 209 Straubing, Stimmzettel A (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 209 Straubing, Stimmzettel B (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreiseinteilung
Karte mit Stimmkreiseinteilung im Wahlkreis Niederbayern (pdf, 1,5 MB)
Die im Wahlkreis Niederbayern zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Bezirkswahl am 08.10.2023 wurden im Bayerischen Staatsanzeiger vom 01.09.2023 bekannt gemacht. Parallel dazu finden Sie hier eine entsprechende Internetbekanntmachung und die Musterstimmzettel zur Bezirkswahl für sämtliche niederbayerischen Stimmkreise. Die Musterstimmzettel dienen der Vorabinformation und sind inhaltlich identisch mit den Stimmzetteln, die Sie von Ihrer Gemeinde zur Stimmabgabe bei der Brief- oder Urnenwahl erhalten. Welchem Stimmkreis Ihre Gemeinde angehört, entnehmen Sie bitte der unten verlinkten Karte mit der amtlichen Stimmkreiseinteilung.
Bekanntmachung der Wahlkreisvorschläge
Bekanntmachung der Wahlkreisvorschläge (pdf, 504 KB)
Musterstimmzettel
Stimmkreis 201 Deggendorf, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 34 KB)
Stimmkreis 201 Deggendorf, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 202 Dingolfing, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 202 Dingolfing, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 55 KB)
Stimmkreis 203 Kelheim, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 203 Kelheim, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 56 KB)
Stimmkreis 204 Landshut, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 204 Landshut, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 56 KB)
Stimmkreis 205 Passau-Ost, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 205 Passau-Ost, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 56 KB)
Stimmkreis 206 Passau-West, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 206 Passau-West, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 56 KB)
Stimmkreis 207 Regen, Freyung-Grafenau, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 207 Regen, Freyung-Grafenau, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreis 208 Rottal-Inn, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 208 Rottal-Inn, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 55 KB)
Stimmkreis 209 Straubing, Stimmzettel C (Erststimme) (pdf, 33 KB)
Stimmkreis 209 Straubing, Stimmzettel D (Zweitstimme) (pdf, 54 KB)
Stimmkreiseinteilung
Karte mit Stimmkreiseinteilung im Wahlkreis Niederbayern (pdf, 1,5 MB)
Soforthilfeprogramme
Sonderfonds Kulturveranstaltungen
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Auf der Website www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine hilfreiche Informationen in ukrainischer Sprache. Bürgerinnen und Bürger erfahren, wie sie am besten helfen können.
Internetseite www.ukraine-hilfe.bayern.de
Der Ukraine-Krieg zwingt auch viele Heim- und Waisenkinder zur Flucht. Bitte wenden Sie sich an die SOS-Meldestelle Ukrainische Waisenhäuser und Kinderheime (Tel. 0800 12 606 12), wenn Sie Kenntnis davon erhalten, dass eine Kinder- oder Jugendgruppe aus einer ukrainischen Einrichtung eine Flucht nach Deutschland plant, sich bereits auf dem Weg nach Deutschland befindet oder schon in Deutschland eingereist ist und eine Unterkunft benötigt.
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen gewerblicher regionalwirtschaftlich bedeutsamer Vorhaben in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes.
Pressemitteilung der Regierung von Niederbayern zur Wirtschaftsförderung 2022
Die grandiose Landschaft der Weltenburger Enge hat viel zu bieten: Mit ihrem Dreiklang aus strudelndem Fluss, wogenden Wäldern und steil emporragenden Felswänden, die vor circa 150 Millionen Jahren entstanden sind, zeigt sie ein einmaliges Naturschauspiel. Sie ist ein Hot Spot der Artenvielfalt und: seit 2020 Bayerns erstes Nationales Naturmonument. Als bisher einzigem Naturschutzgebiet in Bayern wurde der Weltenburger Enge das Europadiplom des Europarates verliehen. Wer die eindrucksvolle Kombi aus Kultur und Natur erleben möchte: Spannende Naturführungen, Wanderungen oder Workshops für Kinder kann man ab sofort bequem online buchen.
Zum Jahresprogramm: pdf zum Herunterladen
Zur Online-Buchung: www.voef.de/naturerlebnis
Aufbauspieler, Steuermann, Regisseur und Co. - jeder von ihnen ist ein #Naturtalent. Wer sich dahinter verbirgt, ist unter www.naturtalente.bayern.de zu sehen - dem Herzstück der neuen Kampagne des Bayerischen Umweltministeriums. Präsentiert wird der vielfältige Einsatz der Mitarbeiter der bayerischen Naturschutzbehörden und vernetzten Partner, dem Rückgrat des Engagements für Bayerns Naturschätze.
Draufklicken und mehr erfahren – auch über die vielen niederbayerischen Naturtalente, darunter aus der Regierung von Niederbayern:
HIER geht's zu den Naturtalenten
Die "Naturtalente" der Regierung:
"Regisseur" Stefan Radlmair
"Landschaftsmalerin" Dr. Johanna Götter
"Manager" André Schwab
"Aufbauspieler" Aaron Hoyer
"Eventmanagerin" Franziska Jäger
Die Regierung führt zahlreiche umfangreiche Planverfahren federführend durch, bei denen es zur öffentlichen Auslegung der Planunterlagen kommt. Beispiele sind Planfeststellungsverfahren für Straßen und Energieversorgungsleitungen, aber auch Schutzgebietsverfahren, Raumordnungsverfahren und die Fortschreibung von Regionalplänen. Neben der Auslegung vor Ort – etwa bei Planfeststellungsverfahren in den betroffenen Gemeinden – werden die Planunterlagen regelmäßig zusätzlich hier auf der Internetseite der Regierung von Niederbayern mindestens für die Dauer der Auslegung zugänglich gemacht.
Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren
Planfeststellungsverfahren für Energieversorgungsleitungen
Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG und Überwachung nach der IE-RL