02.04.2025

„Kiesel, Kalk, Korallenriff“: Ein Tauchgang in die Erdgeschichte der Weltenburger Enge

Die Weltenburger Enge – Bayerns erstes Nationales Naturmonument – ist für ihre einzigartigen und bizarren Felsformationen bekannt. Sie bilden nicht nur die Kulisse für die abwechslungsreiche Wanderung entlang der Donau am Sonntag, 13. April 2025, bei der Erdgeschichte erlebbar gemacht wird: Bei der Veranstaltung, die um 14 Uhr startet und unter dem Motto „Kiesel, Kalk, Korallenriff“ steht, spannt Diplom-Biologin Christine Linhard einen weiten Bogen von den Epochen der Gesteinsbildung bis zu den Besonderheiten der Steine vor Ort. Veranstalter sind die Regierung von Niederbayern mit dem Naturerlebniszentrum „Nationales Naturmonument Weltenburger Enge“ sowie „Nah-türlich! Umweltbildung und Naturerlebnis“. Treffpunkt der circa zweieinhalbstündigen Wanderung ist um 14 Uhr die Infoplattform an der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eignet sich auch mit Kinderwagen. Eine Voranmeldung bis einschließlich 12. April unter www.voef.de/naturerlebnis ist erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Hunde können an der Leine mitgeführt werden. Für weitere Fragen steht auch Franziska Jäger, umweltpädagogische Leiterin des „Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge“, unter Telefon 0160 90623456 zur Verfügung.