04.04.2025

Zu Besuch bei Specht und Waldkauz / Naturwald-Wanderung am 16. April – jetzt anmelden

Etwa ein Drittel der Fläche von Deutschland ist mit Wald bedeckt. Der größte Teil davon wird forstwirtschaftlich genutzt. Laut „Nationaler Strategie zur biologischen Vielfalt“ sollen auf zehn Prozent der in Deutschland öffentlich forstwirtschaftlich genutzten Flächen die Nutzung eingestellt und diese sogenannten Naturwälder sich selbst überlassen werden. Wie lebendig solche Naturwälder sein können, erfahren Interessierte am Mittwoch, den 16. April 2025 um 9 Uhr bei der circa zweistündigen Wanderung unter dem Titel „Zu Besuch bei Specht und Waldkauz“. Treffpunkt ist der Waldparkplatz am Ludwigshain bei Kelheim (KEH 15 von Kelheim kommend nach ca. 5 km auf der rechten Seite). Um Voranmeldung unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten. 

Der Wald im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge ist etwas Besonderes, denn er ist weitgehend sich selbst überlassen und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen wertvollen Lebensraum. Vor allem im Frühling mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kann nun gut beobachtet werden, wie lebendig dieser Wald ist. Beim Streifzug am Mittwoch, 16. April 2025, wird Andreas Kerner, Ranger Weltenburger Enge, genau diese Besonderheiten eines Naturwaldes aufzeigen. Die ca. 3 km lange Wanderung ist kostenfrei und eignet sich für Kinder ab sechs Jahren. Sie wird von der Regierung von Niederbayern mit dem „Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge“ veranstaltet. Interessierte können sich bis Dienstag, 15. April, online unter www.voef.de/naturerlebnis anmelden. Es wird gebeten, auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu achten. Hunde können an der Leine mitgeführt werden.
Bei weiteren Fragen steht auch Franziska Jäger, umweltpädagogische Leiterin am Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge, unter Telefon 0160-90623456 zur Verfügung.