30.06.2025
„Windland Bayern entdecken“: Regierung lädt zur Windrad-Besichtigung ein
Unter dem Motto „Damit sich in Bayern was dreht – heute, morgen und in Zukunft“ finden im Rahmen der Aktion „Bayern macht Wind“ in diesem Sommer zahlreiche Windradbesichtigungen in ganz Bayern statt. Die Stabsstelle Energiewende der Regierung von Niederbayern ist ebenfalls mit von der Partie und lädt in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbetreiber am kommenden Samstag, 5. Juli, zu einer geführten Besichtigung des Windrads in Wachelkofen bei Hohenthann im Landkreis Landshut ein. Die Veranstaltung, die von 10.30 bis 12 Uhr stattfindet, ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an energiewende@reg-nb.bayern.de oder unter Telefon 0871-8081811 wird gebeten. Informationen zur Anfahrt werden mit der Anmeldebestätigung per E-Mail verschickt beziehungsweise telefonisch mitgeteilt.
Wie funktioniert eine Windenenergieanlage? Wie leistungsfähig ist sie und welchen Beitrag leistet sie zur nachhaltigen Energieversorgung? Die Stabsstelle Energiewende der Regierung von Niederbayern möchte bei der Besichtigung Interessierten die Gelegenheit bieten, eine Windenergieanlage aus nächster Nähe zu erleben, sich vor Ort mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Technik und Funktionsweise eines Windrads sowie die Bedeutung der Windkraft zu erfahren. Darüber hinaus wird das Windrad, das 2017 in Betrieb genommen wurde und knapp 200 Meter hoch ist, geöffnet und kann im Erdgeschoss besichtigt werden.
Die Veranstaltungen findet bei jeder Witterung statt. Informationen rund um die Aktion „Bayern macht Wind“ und weitere Veranstaltungen sind auch auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Umwelt unter www.bayern-macht-wind.de zu finden.

Die Regierung von Niederbayern lädt im Rahmen der Aktion "Bayern macht Wind" zur Windradbesichtigung ein.