Aktuelle Meldungen

  • Das Foto zeigt die besten Lehramtsanwärter und Referendare In Niederbayern
    © Ralf Reiner, Regierung von Niederbayern
    28.06.2024

    Nachwuchskräfte für die Schulen

    Ehrung der besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und Referendarinnen und Referendare in Niederbayern.

    mehr
  • Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Best Practice – gelungene Innenentwicklung in Niederbayern
    © Thomas Kobold, Regierung von Niederbayern
    27.06.2024

    Best Practice Beispiele für gelungene Innenentwicklung

    Regierung von Niederbayern veranstaltete Workshop, bei dem sich rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Planungsbüros und Kommunen darüber informierten, auf was bei der Innentwicklung von Städten und Gemeinden zu achten ist.

    mehr
  • Das Foto zeigt die Teilnehmer des Dialogforum zusammen mit (von rechts) Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen, ZPG-Leiter Martin Heyn und Karin Bilek vom Suchtpräventionsteam der Regierung von Niederbayern.
    13.06.2024

    Auftakt: Dialogforen „Cannabisprävention an Schulen“ gestartet

    Niederbayern setzt auf eine starke Cannabisprävention an Schulen. Am vergangenen Mittwoch wurde mit dem Dialogforum "Cannabisprävention an Schulen" ein weiterer wichtiger Baustein ins Rollen gebracht, damit Jugendliche und junge Erwachsene Cannabis eine klare Absage erteilen:

    mehr
  • Das Foto zeigt Gesundheitsministerin Judith Gerlach, die mit dem "Weißen Engel" ausgezeichneten Geehrten und Regierungspräsident Rainer Haselbeck zusammen mit weiteren Ehrengästen.
    © Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
    10.06.2024

    "Weißer Engel": zehn Bürger aus Niederbayern ausgezeichnet

    Zehn verdiente Persönlichkeiten aus Niederbayern erhielten am Freitag aus den Händen von Gesundheitsministerin Judith Gerlach eine besondere Auszeichnung: den „Weißen Engel“. Regierungspräsident Rainer Haselbeck dankte den Geehrten in seiner Eröffnungsrede für ihre großartigen Leistungen und wertschätzte sie als „wahre Leuchtfeuer der Mitmenschlichkeit“.

    mehr
  • Europaflagge
    07.06.2024

    Europawahl am 9. Juni

    Am Sonntag, 9. Juni, sind alle Wahlberechtigten aufgerufen, an der Europawahl 2024 teilzunehmen und damit, mittlerweile zum zehnten Mal, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. Anders als zuletzt bei der Landtagswahl gibt es bei der Europawahl nur eine Stimme, die man für eine der 34 zugelassenen Parteien oder politischen Vereinigung abgeben kann.

    mehr