Aktuelle Meldungen

  • BBK-Jahresausstellung
    08.09.2023

    "Ein wichtiger Teil der niederbayerischen Seele"

    "Kunst und Kultur sind ein wichtiger Teil der niederbayerischen Seele", sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck gestern im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste anlässlich der Eröffnung der Jahresausstellung "30x30x30" des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) Niederbayern im Alten Rathaus Pfarrkirchen. Die Ausstellung, die bildende Kunst von 75 Künstlerinnen und Künstlern in unterschiedlichen Techniken zeigt, soll vor allem auf die vielfältige und professionelle Arbeit der niederbayerischen Künstler aufmerksam und neugierig machen.

    mehr
  • Mietwohnraumförderung
    © Plangrundlagen Architekturbüro Ludwig Bauer, Hauzenberg
    05.09.2023

    1,5 Millionen Euro Förderung für mehr bezahlbaren Wohnraum

    „Ein gelungenes Beispiel, wie geförderter Wohnungsbau funktionieren kann“, sagt Regierungspräsident Rainer Haselbeck. Mit knapp 1,5 Millionen Euro bewilligten Mitteln fördert die Regierung von Niederbayern im Markt Untergriesbach ein Neubauprojekt mit insgesamt sechs barrierefreien Wohnungen für Bürgerinnen und Bürger mit geringem und mittlerem Einkommen. Zur Wirkung kommt hier der „Wohnbau-Booster“, mit dem der Freistaat Bayern Bauherren bei der Schaffung von bezahlbarem Mietwohnraum unterstützt.

    mehr
  • Beamtenanwärterinnen 2023 Regierung von Niederbayern
    © Regierung von Niederbayern
    05.09.2023

    Neu im Team: Motivierte Talente starten ins Berufsleben

    „Wir für Niederbayern“: Sechs junge Talente starten in diesen Tagen ihren „Vorbereitungsdienst“ als Beamtinnen der zweiten Qualifikationsebene mit der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen. Nach ihrem ersten Unterrichtstag wurden die Nachwuchskräfte, die eine zweijährige Ausbildungszeit vor sich haben, bei einem kleinen Kennenlern-Empfang willkommen geheißen.

    mehr
  • Fischerdörfl
    © Franziska Jäger, Regierung von Niederbayern
    29.08.2023

    „Von Fischern und allerley Mönchsgezenk“: Spaziergang rund ums Fischerdörfl

    Jahrhundertelang haben sich die Fischer zu Oberkelheim und der Franziskaner-Orden mit Argusaugen bewacht, um die „Gründe und Pfründe“ am ostbayerischen Jakobsweg gerecht zu verteilen. Bei einem geführten Spaziergang am 10. September rund ums Fischerdörfl am Fuße des Michelsbergs, dem Eingang zum Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“, gibt’s viele weitere spannende Einblicke in dessen Geschichte.

    mehr
  • Lärmaktionsplanung, Regierung von Oberfranken, PM
    © Symbolbild, Pixabay
    14.08.2023

    Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

    Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, beginnt ab sofort die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung beauftragt. 

    mehr