Aktuelle Meldungen

  • Gesundheitstag
    © Regierung von Niederbayern
    09.10.2023

    Für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz

    Ob im privaten Umfeld oder im Beruf – jeder Tag bringt vielfältige Anforderungen und neue Herausforderungen. Die Basis der dafür notwendigen Kraft und Widerstandsfähigkeit ist die eigene Gesundheit – die körperliche und die seelische. Die Regierung von Niederbayern, der Bezirk Niederbayern und das Staatliche Bauamt Landshut unterstützen ihre Beschäftigten mit verschiedenen Angeboten rund um die Gesundheit dabei, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Unter anderem mit dem "Gesundheitstag", der am Montag stattfand und den Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen eröffnete.

    mehr
  • Grafik Landtags- und Bezirkswahl
    © Bayerisches Innenministerium
    06.10.2023

    8. Oktober: Landtags- und Bezirkswahlen

    Am kommenden Sonntag,  8. Oktober, finden die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Rund 9,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern – in Niederbayern sind es circa 931.600 Stimmberechtigte – sind aufgerufen, mit ihrer Erst- und Zweitstimme die 180 Abgeordneten des 19. Bayerischen Landtags und die Mitglieder der Bezirkstage zu wählen. In Bayern haben über 10.200 Wahllokale geöffnet. Nach Ende der Abstimmungszeit und Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnen die jeweiligen Wahlvorstände mit der Auszählung der Stimmen. Die ersten vorläufigen Ergebnisse zur Landtagswahl sind am Wahlabend ab circa 20 Uhr online unter www.landtagswahl2023.bayern.de abrufbar.

    mehr
  • Gemeinsam für die Energiewende: Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Reihe vorne, Dritter von links) und Landrat Sebastian Gruber als Vorsitzender des niederbayerischen Landkreistags (Reihe vorne, Zweiter von links) haben die niederbayerischen Landräte und Vertreter der Netzbetreiber Bayernwerk Netz und TenneT zu einem Gesprächsaustausch eingeladen.
    © Regierung von Niederbayern
    04.10.2023

    Energiewende: enger Schulterschluss zwischen Regierung und Landkreisen

    Niederbayern steht im bundes- und bayernweiten Vergleich mit einem Anteil von über 85 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der Pole Position. Trotz dieser erfreulichen Zahlen bleiben die Herausforderungen groß. Die Regierung von Niederbayern und der niederbayerische Landkreistag haben deshalb über einen gemeinsamen Aktionsplan Energiewende beraten.

    mehr
  • Begrüßung Nachwuchskräfte
    © Regierung von Niederbayern
    02.10.2023

    Beamtennachwuchskräfte starten duales Studium

    Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen hat heute 15 junge Nachwuchskräfte für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bei einem Kennenlern-Empfang an der Regierung von Niederbayern willkommen geheißen. In diesen Tagen starten die motivierten Anwärterinnen und Anwärter ihr duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof.

    mehr
  • Exkursion Landwirtschaft 23
    © Regierung von Niederbayern
    28.09.2023

    Vielfältige Eindrücke

    Traditionelle Landwirtschafts-Exkursion der Behördenleitungen der niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie des Amtes für Ländliche Entwicklung mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck – dieses Jahr im Raum Straubing.

    mehr