Aktuelle Meldungen

  • Städtebauförderung: Bürgersaal Plattling, Foto: Robert Brunner
    © Robert Brunner
    23.05.2023

    Städtebauförderung: rund 28 Millionen Euro für Niederbayerns Gemeinden

    Für lebendige Zentren, Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßt die Bund-Länder-Städtebauförderung: Niederbayern profitiert von rund 28 Millionen Euro.

    mehr
  • Niederbayern-Forum unter neuer Leitung
    © Bezirk Niederbayern
    12.05.2023

    Niederbayern-Forum unter neuer Leitung

    Seit dem 1. Mai steht der Niederbayern-Forum e. V. unter der Geschäftsführung von Bertram Vogel: „Ich bin glücklich, wieder in meiner früheren Funktion für Niederbayern arbeiten zu dürfen, dieses Vertrauen macht mich sehr dankbar“, sagt er. Dass Bertram Vogel, dessen Herz für die Region schlägt, seine Aufgabe mit bewährtem Erfolg ausfüllen werde, davon zeigten sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, erster Vorsitzender des Vereins, und Regierungspräsident Rainer Haselbeck, zweiter Vorsitzender, überzeugt.

    mehr
  • „Urlaub auf dem Bauernhof“ voll im Trend
    © Regierung von Niederbayern
    11.05.2023

    „Urlaub auf dem Bauernhof“ voll im Trend

    Großer Trend „Resonanz-Tourismus“ - Bayerns Urlaubshöfe machen es vor und bieten das Genuss-Gesamtpaket, wie die jüngst von der Regierung von Niederbayern organisierte und gut besuchte „Urlaub auf dem Bauernhof“-Fachtagung zeigte. Denn der „Klassiker“ unter den Urlaubsangeboten ist „in“ und zum Top-Urlaubsziel avanciert – nicht nur bei Familien.

    mehr
  • Wanderung
    © Pixabay
    11.05.2023

    „Internationaler Tag der Artenvielfalt“: besondere Wanderung durch Donaudurchbruch

    Zum „Internationalen Tag der Artenvielfalt“ veranstaltet das Naturerlebniszentrum „Nationales Naturmonument Weltenburger Enge“ der Regierung von Niederbayern am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr eine besondere Wanderung durch den Donaudurchbruch. Anmelden und erleben:

    mehr
  • Vom Wasserschutz-Weizen übers Wasserschutz-Mehl hin zum Wasserschutz-Brot: Das Foto zeigt die Wasserschutz-Pioniere in Niederbayern (von links) Müller Rudi Sagberger, Landwirt Franz Strixner und Bäcker Rudi Bücherl bei der Vorstellung der Initiative „Wasserschutzbrot“. Interessierte Landwirte, die auch durch den Anbau von Wasserschutz-Weizen aktiv zum Trink- und Grundwasserschutz beitragen möchten, sind willkommen, sich an der Initiative zu beteiligen.
    © Reimund Neumaier, Regierung von Niederbayern
    02.05.2023

    „Wasserschutz-Weizen“ für Niederbayern: Landwirte willkommen

    Die Regierung von Niederbayern unterstützt im Rahmen der Aktion „Grundwasserschutz – Trinkwasser für Niederbayern“ die Initiative „Wasserschutzbrot“, bei der teilnehmenden Landwirten, Müllern und Bäckern eine besondere Rolle zukommt. Konventionelle Landwirtschaftsbetriebe aus Niederbayern, die mitmachen wollen, können sich gerne bei der Regierung melden.

    mehr