Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Niederbayern 15.11.2023Neu im „Team Energiewende Bayern“: Stadt Freyung und Gemeinde Wiesenfelden
Niederbayern ist in Sachen regenerative Energien Spitzenreiter unter den bayerischen Regierungsbezirken. Dass dem so ist, sei vor allem dem Engagement der niederbayerischen Landkreise, Städte und Gemeinden zu verdanken, wie Regierungspräsident Rainer Haselbeck kürzlich bei einem erfreulichen Anlass an der Regierung sagte. Erfreulich deshalb, weil zwei weitere tatkräftige Mitstreiter für das „Team Energiewende Bayern“ gewonnen werden konnten: die Stadt Freyung und die Gemeinde Wiesenfelden, die Haselbeck jetzt offiziell als Teamunterstützer ernannte.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 14.11.2023„Gesichter unserer Demokratie vor Ort“
Sie sind Niederbayerns pulsierendes Herz: die Gemeinden, Städte und Landkreise des Regierungsbezirks. Dass das Herz Niederbayerns so kraftvoll schlägt, ist vor allem auch Ausdruck einer leistungsstarken Kommunalpolitik vor Ort, deren Mitglieder sich mit großer Verbundenheit und Hingabe in den Dienst ihrer Heimat und ihrer Bürgerinnen und Bürger stellen. Für ihr herausragendes kommunalpolitisches Wirken wurde 15 niederbayerischen Persönlichkeiten, darunter langjährige Bürgermeister und Kommunalpolitiker, am Dienstag eine besondere Ehre zuteil: Sie wurden von Regierungspräsident Rainer Haselbeck bei einer Feierstunde in den Stadtsälen Bernlochner mit der „Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze“ ausgezeichnet.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 09.11.2023Feuerwehr-Steckkreuz: Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt zehn niederbayerische Persönlichkeiten
Es ist die höchste staatliche Auszeichnung im Feuerwehrwesen: das Steckkreuz, das vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann verliehen wird. Zehn niederbayerischen Persönlichkeiten wurde diese hohe Ehre nun zuteil. Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreichte den verdienten Feuerwehrkräften im Namen des Staatsministers und in Würdigung ihrer herausragenden Leistungen bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern das Feuerwehr-Ehrenzeichen. Diese Auszeichnung wird nur alle zwei Jahre verliehen und soll, wie der Regierungspräsident am Donnerstag ausdrücklich betonte, vor allem eines sagen: „Danke! Danke für ganz besondere Leistungen. Danke für ganz besonderes Vorbild.“
mehr -
© Regierung von Niederbayern 06.11.2023Etabliertes Erfolgsrezept: das niederbayerische "Wasserschutzbrot"
Landwirte, Müller, Bäcker und Wasserversorger – gemeinsam bilden sie den Vierklang des niederbayerischen Erfolgsprojektes: dem „Wasserschutzbrot“. Die Initiative, die von der Regierung von Niederbayern unterstützt wird, fährt seit ihrem Start vor vier Jahren dauerhaft auf der Erfolgsspur. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat am Montagvormittag bei einem Pressetermin an der Regierung von Niederbayern weitere acht neue Wasserschutzbäckereien willkommen geheißen und sie für ihr Engagement für den Trink- und Grundwasserschutz mit einer Urkunde ausgezeichnet.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 30.10.2023Prämierte Ansichten
Die Wände im Treppenhaus der Regierung von Niederbayern zieren seit Kurzem 14 besondere Werke: Gerahmte Bilder zeigen innovative Holzbauprojekte aus ganz Bayern, die im Juli vom Bayerischen Bauministerium mit dem „Regionalen Holzbaupreis der Staatsregierung“ prämiert wurden. Darunter sind auch zwei Preisträger-Projekte aus Niederbayern, die ebenso im Regierungshauptgebäude zu sehen sind. Die Fotodrucke veranschaulichen, wie vielfältig, ästhetisch und zugleich klimaschonend mit Holz gebaut werden kann.
mehr
- erste Seite
- Zurück
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- Vor
- letzte Seite