Aktuelle Meldungen
-
© Franziska Jäger, Regierung von Niederbayern 29.08.2023„Von Fischern und allerley Mönchsgezenk“: Spaziergang rund ums Fischerdörfl
Jahrhundertelang haben sich die Fischer zu Oberkelheim und der Franziskaner-Orden mit Argusaugen bewacht, um die „Gründe und Pfründe“ am ostbayerischen Jakobsweg gerecht zu verteilen. Bei einem geführten Spaziergang am 10. September rund ums Fischerdörfl am Fuße des Michelsbergs, dem Eingang zum Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“, gibt’s viele weitere spannende Einblicke in dessen Geschichte.
mehr -
© Symbolbild, Pixabay 14.08.2023Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet
Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, beginnt ab sofort die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung beauftragt.
mehr -
© Bayerisches Innenministerium 11.08.2023Landtags- und Bezirkswahlen: jeweils 11 Parteien und 174 Bewerber im Wahlkreis Niederbayern - Listen online
Unter dem Vorsitz von Regierungspräsident Rainer Haselbeck entschied der Wahlkreisausschuss Niederbayern am Freitag, 11. August, über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für den Wahlkreis Niederbayern. Die in öffentlicher Sitzung einstimmig beschlossenen, vorläufigen Listen – sowohl für die Landtags- als auch Bezirkswahl – umfassen jeweils 11 Parteien und jeweils 174 Bewerber. Drei Parteien konnten nicht zugelassen werden. Die Listen stehen zur Einsicht zur Verfügung.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 28.07.202325 und 40 Jahre Treue: Regierungspräsident Rainer Haselbeck wertschätzt Dienstjubilare
„Sie haben Ihrem Arbeitgeber über mehrere Jahrzehnte, teilweise fast ein halbes Jahrhundert, ununterbrochen die Treue gehalten, dabei viele herausfordernde Zeiten erlebt und geschultert. Darauf können Sie sehr stolz sein“, würdigte Regierungspräsident Rainer Haselbeck die Leistungen der Dienstjubilare und dankte ihnen bei einer kleinen Feierstunde für ihre ausgezeichnete Arbeit.
mehr -
© Elke Neureuther StMWi 24.07.2023Energiewende: Niederbayern zieht an einem Strang
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hatte zum Regionalen Runden Tisch Energiewende nach Landshut geladen. Ziel der Fachtagung war es, die "Macher" der Energiewende zu vernetzen, konkrete Herausforderungen zu benennen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. "Niederbayern ist motiviert und zieht für die Energiewende an einem Strang", so Regierungspräsident Rainer Haselbeck der von einem "sehr wertvollen und produktiven Austausch" sprach.
mehr
- erste Seite
- Zurück
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- Vor
- letzte Seite