Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Niederbayern 11.10.2023Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“: Kompetenzpartner für Niederbayern ernannt
Die Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr kann auf weitere Kompetenzpartner aus und für Niederbayern bauen: Aufgrund ihres Engagements im Netzwerk wurden die Städte Deggendorf und Dingolfing sowie die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf durch Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen ausgezeichnet. Den Rahmen bildete ein Netzwerktreffen im großen Sitzungssaal der Regierung, bei dem kein Platz unbesetzt blieb.
mehr -
© Quelle: www.bezirk-niederbayern.de 10.10.2023Bezirkswahl in Niederbayern: vorläufiges Gesamtwahlergebnis
Für die am vergangenen Sonntag, 8. Oktober, zugleich mit der Landtagswahl durchgeführte Bezirkswahl in Niederbayern hat die Wahlkreisleitung für den Wahlkreis Niederbayern nun das vorläufige Endergebnis festgestellt.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 09.10.2023Für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz
Ob im privaten Umfeld oder im Beruf – jeder Tag bringt vielfältige Anforderungen und neue Herausforderungen. Die Basis der dafür notwendigen Kraft und Widerstandsfähigkeit ist die eigene Gesundheit – die körperliche und die seelische. Die Regierung von Niederbayern, der Bezirk Niederbayern und das Staatliche Bauamt Landshut unterstützen ihre Beschäftigten mit verschiedenen Angeboten rund um die Gesundheit dabei, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Unter anderem mit dem "Gesundheitstag", der am Montag stattfand und den Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen eröffnete.
mehr -
© Bayerisches Innenministerium 06.10.20238. Oktober: Landtags- und Bezirkswahlen
Am kommenden Sonntag, 8. Oktober, finden die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Rund 9,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern – in Niederbayern sind es circa 931.600 Stimmberechtigte – sind aufgerufen, mit ihrer Erst- und Zweitstimme die 180 Abgeordneten des 19. Bayerischen Landtags und die Mitglieder der Bezirkstage zu wählen. In Bayern haben über 10.200 Wahllokale geöffnet. Nach Ende der Abstimmungszeit und Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnen die jeweiligen Wahlvorstände mit der Auszählung der Stimmen. Die ersten vorläufigen Ergebnisse zur Landtagswahl sind am Wahlabend ab circa 20 Uhr online unter www.landtagswahl2023.bayern.de abrufbar.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 04.10.2023Energiewende: enger Schulterschluss zwischen Regierung und Landkreisen
Niederbayern steht im bundes- und bayernweiten Vergleich mit einem Anteil von über 85 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der Pole Position. Trotz dieser erfreulichen Zahlen bleiben die Herausforderungen groß. Die Regierung von Niederbayern und der niederbayerische Landkreistag haben deshalb über einen gemeinsamen Aktionsplan Energiewende beraten.
mehr
- erste Seite
- Zurück
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- Vor
- letzte Seite